Alle Treffer in der Unkrautfibel zum Suchbegriff: 

Sprossausläufer

Zaunwinde

Zaun-Winde (Calystegia sepium (L.) R. BR.)

Wie bei der Acker-Winde erfolgt die Vermehrung hauptsächlich vegetativ, aber nicht über Wurzelausläufer, sondern über unterirdische Sprossausläufer (Rhizome). mehr...
Wilde Mohrenhirse

Wilde Mohrenhirse (Sorghum halepense (L.) PERS.)

Die Wilde Mohrenhirse zählt zu den gefürchtetsten Unkräutern in den warmen Gebieten der Erde. Die Gefährlichkeit basiert auf ihrer sehr effizienten Verbreitung: sie kann sich gleichermaßen über unterirdische Sprossausläufer und über Samen vermehren. mehr...
Wasser-Knöterich

Wasser-Knöterich (Polygonum amphibium L.)

Der lat. Artname "amphibium" weist bereits darauf hin, dass der Wasser-Knöterich, je nach Wasserverhältnissen, zwei sehr verschiedenen Wuchsformen ausbilden kann. mehr...
Hundszahngras

Hundszahngras (Cynodon dactylon (L.) PERS.)

Der Name bezieht sich auf die steifen, Hundezahn-ähnlichen Blätter. mehr...
Gemeine Quecke

Gemeine Quecke (Agropyron repens (L.) P. B.)

Die Gemeine Quecke tritt vor allem dort verstärkt auf, wo keine wendende Bodenbearbeitung durchgeführt wird. mehr...
Acker-Schachtelhalm

Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense L.)

Wegen seines hohen Gehalts an Kieselsäure wurde der Acker-Schachtelhalm früher als Putzmittel zum Reinigen von Geschirr verwendet (Zinnkraut). mehr...
Tags:

Nebenblattscheide

 

Rhizome

 

Agropyron repens

 

Dikotyle

 

Cynodon dactylon

 

Neophyten

 

Zaun-Winde

 

Tute

 

Kieselsäure

 

Johnson grass

 

Landwasser-Knöterich

 

Sprossausläufer

 

Kriechende Quecke

 

Wasser-Knöterich

 

Zinnkraut

 

Hundszahngras

 

Monokotyle

 

SORGHA

 

EQUAR

 

POLAM

 

Gemeine Quecke

 

Süßgräser

 

Schachtelhalm

 

ELYRE

 

Mohrenhirse

 

Polygonum Amphibium

 

Aleppohirse

 

AGRRE

 

Windengewächse

 

Knöterich-Arten

 
Seite 1 von 1 
1