Alle Treffer in der Unkrautfibel zum Suchbegriff: 

Rhizome

Zaunwinde

Zaun-Winde (Calystegia sepium (L.) R. BR.)

Wie bei der Acker-Winde erfolgt die Vermehrung hauptsächlich vegetativ, aber nicht über Wurzelausläufer, sondern über unterirdische Sprossausläufer (Rhizome). mehr...
Wilde Mohrenhirse

Wilde Mohrenhirse (Sorghum halepense (L.) PERS.)

Die Wilde Mohrenhirse zählt zu den gefürchtetsten Unkräutern in den warmen Gebieten der Erde. Die Gefährlichkeit basiert auf ihrer sehr effizienten Verbreitung: sie kann sich gleichermaßen über unterirdische Sprossausläufer und über Samen vermehren. mehr...
Wasser-Knöterich

Wasser-Knöterich (Polygonum amphibium L.)

Der lat. Artname "amphibium" weist bereits darauf hin, dass der Wasser-Knöterich, je nach Wasserverhältnissen, zwei sehr verschiedenen Wuchsformen ausbilden kann. mehr...
Sumpf-Ziest

Sumpf-Ziest (Stachys palustris L.)

Im Gegensatz zum Acker-Ziest ist die Pflanze ausdauernd. mehr...

Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale L.)

Eine Zunahme ist seit wenigen Jahren insbesondere in Maisfruchtfolgen zu beobachten. mehr...
Hundszahngras

Hundszahngras (Cynodon dactylon (L.) PERS.)

Der Name bezieht sich auf die steifen, Hundezahn-ähnlichen Blätter. mehr...
Ampfer-Knöterich

Ampfer-Knöterich (Polygonum lapathifolium L.)

Der Ampfer-Knöterich und der Floh-Knöterich sind einander sehr ähnlich und werden häufig verwechselt. mehr...
Gemeine Quecke

Gemeine Quecke (Agropyron repens (L.) P. B.)

Die Gemeine Quecke tritt vor allem dort verstärkt auf, wo keine wendende Bodenbearbeitung durchgeführt wird. mehr...
Erdmandelgras: Blütenstand

Erdmandelgras (Cyperus esculentus L.)

Das Erdmandelgras benötigt für seine Entwicklung relativ hohe Temperaturen. mehr...
Nadelstacheln der Acker-Brombeere

Acker-Brombeere (Rubus caesius L.)

Die ausdauernde Lebensweise erschwert die Bekämpfbarkeit der Acker-Brombeere. mehr...
Tags:

Sprossausläufer

 

Dikotyle

 

Monokotyle

 

Aleppohirse

 

Elymus repens

 

ELYRE

 

Pfeffer-Knöterich

 

Wasser-Knöterich

 

Süßgräser

 

Gemeine Wallwurz

 

Cyperaceae

 

Polygonaceae

 

Neophyten

 

Knötericharten

 

Mohrenhirse

 

Echter Beinwell

 

Poaceae

 

Landwasser-Knöterich

 

Ungräser

 

Ampfer-Knöterich

 

Symphytum officinale

 

Quecke

 

Schweinsrübe

 

STAPA

 

Rosaceae

 

Knöterichgewächse

 

AGRRE

 

Polygonum Amphibium

 

Knöterich-Arten

 

Rosengewächse

 
Seite 1 von 2 
12